
Wie viel Wasser sollte deine Fellnase trinken?
Wie viel sollte ein Hund trinken?
Ein Hund trinkt etwa 40 bis 60 ml pro Kilogramm Körpergewicht. Ein Hund von 10 kg trinkt also in etwa einen halben Liter pro Tag. Dies gilt für Hunde, die Trockenfutter fressen – wenn dein Hund Nassfutter bekommt, wird er automatisch weniger trinken. Trinkt deine Fellnase viel weniger als diese 40 ml, ist das kurzzeitig nicht schlimm, wenn sie trotzdem vital und fröhlich ist, normal spielt und frisst. Solltest du aber über längere Zeit ein gemindertes Trinkverhalten beobachten, solltest du dringend zum Tierarzt gehen.
Wann trinkt meine Fellnase zu viel?
Es ist nicht verwunderlich, wenn ein Hund an einem Tag mehr trinkt als am anderen. Genau wie bei Menschen variiert der Wasserverbrauch bei Hunden. Im Sommer, wenn das Wetter sehr heiß ist, wenn ihr gerade Gassi wart oder wenn ihr zusammen gespielt habt, ist der Flüssigkeitsbedarf deiner Fellnase höher als sonst und sie trinkt mehr. Wann ist es aber wirklich zu viel? Wenn sie mehr als den Richtwert von 60 ml trinkt, ist das nicht unbedingt ein Problem. Trinkt sie jedoch ohne veränderte Bedingungen, wie z.B. Wetter- oder Nahrungsumstellung, über einen längeren Zeitraum mehr als 100 ml pro Kilogramm, dann ist es ratsam einen Arzt aufzusuchen.
Hundefutter und sein Einfluss auf das Trinkverhalten
Wenn du auf WOOOF-Futter umstellst, wird deine Fellnase vermutlich mehr trinken, da unser Futter gepresst wird und somit weniger Flüssigkeit enthält als anderes Trockenfutter. Es mag anfangs viel erscheinen, aber die zusätzliche Flüssigkeit ist notwendig, damit die Nieren richtig arbeiten können. Es kann also nicht schaden, wenn dein Hund anfangs mehr trinkt.
Wenn dein Hund mit Nassfutter gefüttert wird braucht er weniger Wasser, da dieses bereits schon sehr viel Flüssigkeit enthält.
Mögliche Ursachen für übermäßiges Trinken bei Hunden
Obwohl noch nicht gesagt ist, dass es falsch sein muss, wenn deine Fellnase kurzzeitig mehr trinkt (z.B. durch Futterwechsel oder weil es extrem heiß ist), kann es auch sein, dass mit ihr etwas nicht stimmt. Dafür kann es einige Ursachen geben:
- Nierenprobleme
- Leberprobleme
- Harnwegsinfektion
- Gebärmutterentzündung
- Diabetes
- Was ist zu tun?
Solltest du ein langzeitig erhöhtes Trinkverhalten deiner Fellnase beobachtet haben, dann solltest du zum Tierarzt zu gehen. Der Tierarzt kann verschiedene Tests durchführen, um herauszufinden, warum dein Hund so viel trinkt:
- Eine Urinanalyse zum Ausschluss von Harnwegsinfektionen
- Ein allgemeiner Bluttest zur Überprüfung der Nieren- und Leberwerte, des Kalzium- und Zuckerspiegels und um festzustellen, ob Entzündungen vorliegen
- Eine Ultraschalluntersuchung des Abdomens zur Überprüfung auf Anomalien
- Ein Bild der Brusthöhle zur Überprüfung auf ein malignes Lymphom
- Desmopressin-Test, um auf Diabetes zu prüfen
Beachte: Begrenze niemals eigenständig die Menge des Trinkwassers, die dein Hund bekommt, da er sonst gefährlich dehydrieren könnte.
Schon auf WOOOF-Futter umgestellt? Finde all unsere leckeren Sorten und Leckerlis hier!

Hast du eine Frage zu diesem Thema oder zu einem unserer anderen Blogs? Sende uns eine E-Mail oder rufe +49 3929 26782989 an. Wir helfen dir gerne weiter.
Zugehörige Produkte
Durchschnittliche Bewertung von 5 von 5 Sternen
58,00 €
Für 18kg
Durchschnittliche Bewertung von 4.8 von 5 Sternen
55,50 €
Für 18kg
Durchschnittliche Bewertung von 4.8 von 5 Sternen
59,50 €
Für 18kg
Durchschnittliche Bewertung von 4.9 von 5 Sternen
65,50 €
Für 18kg
Durchschnittliche Bewertung von 5 von 5 Sternen
58,00 €
Für 18kg
Durchschnittliche Bewertung von 4.8 von 5 Sternen
68,50 €
Für 18kg
Durchschnittliche Bewertung von 4.9 von 5 Sternen
68,50 €
Für 18kg
Durchschnittliche Bewertung von 4.8 von 5 Sternen
53,00 €
Für 18kg